Kostenfreie Ersteinschätzung
Fachanwälte für Verkehrs- und Medizinrecht
Teamarbeit – weil Ergebnisse zählen!
Bundesweite Rechtsberatung bei Verletzungen
Unverbindliche Ersteinschätzung für Ihren Fall
Bei Verletzungen infolge eines Unfalls oder eines ärztlichen Behandlungsfehlers ist besondere juristische Sorgfalt gefragt. Denn neben der Durchsetzung etwaiger Schmerzensgeldansprüche sehen wir es als Rechtsanwaltskanzlei auch als unsere Aufgabe an, das psychische Leiden unserer Mandanten aufzufangen. Dabei reicht es nicht aus, die jeweiligen Rechte und Pflichten zu kennen, sondern es ist oftmals auch medizinisches Fachwissen notwendig. Wir von BQ-Rechtsanwälte arbeiten im Team mit Spezialisten auf allen relevanten Gebieten zusammen, um die beste Lösung für unsere Mandanten zu erarbeiten.
Schildern Sie uns unverbindlich Ihren Fall – wir finden eine Lösung!
Tel.: 0431 - 386 701 80
Wir sind spezialisiert auf folgende Bereiche:
Geburtsschäden
Ihr Neugeborenes ist Opfer eines Behandlungsfehlers geworden und nun Sie benötigen rechtliche Vertretung bei Geburtsschäden? Darunter fallen alle Verletzungen, die ein neugeborenes Kind durch den Geburtsvorgang erleidet. Neben den psychischen Belastungen, die mit einem solch gravierenden Schadensfall für die gesamte Familie einhergehen, sind auch die finanziellen Einschnitte unter Umständen enorm. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche der geschädigten Personen im Schadensersatzrecht. Darunter fallen z.B.:
- Schmerzensgeld
- Pflegeschaden
- Haushaltsführungsschaden
- Erwerbsschaden
- Unterhaltskosten
- Kosten für Umbaumaßnahmen des Hauses
- Sicherung nicht absehbarer Zukunftsschäden
Sind Sie von einem solchen Schadensfall betroffen, sollten Sie unbedingt einen Anwalt für Geburtsschäden oder noch besser einen Fachanwalt für Medizinrecht mit der Angelegenheit betrauen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Kanzlei, um zu Ihrem Recht zu gelangen.
Querschnittslähmung
Lautet die Diagnose nach einem Unfall oder einem ärztlichen Behandlungsfehler Querschnittslähmung, ist dies für die betroffene Person und das familiäre Umfeld ein Schock. Denn der gewohnte, unbeschwerte Alltag gehört dann erst einmal der Vergangenheit an. Gerade in dieser schweren Zeit ist es wichtig, einen erfahrenen Ansprechpartner an seiner Seite zu wissen, der sich um die rechtlichen Belange kümmert.
Eine Querschnittslähmung ist juristisch besonders anspruchsvoll, da hier auch medizinische Spezialkenntnisse für eine erfolgreiche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen unabdingbar sind. Insbesondere der medizinische Fortschritt nach dem Eingriff spielt eine wichtige Rolle für die Schadensregulierung. Nutzen Sie die Kompetenz und Erfahrung unserer Rechtsanwaltskanzlei mit einem Fachanwälte-Team für Medizin- und Verkehrsrecht, um zumindest finanziell in Zukunft gut abgesichert zu sein.
Schädel-Hirn-Trauma
Mandanten, die durch einen Unfall ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, hinterlassen zunächst meist einen normalen Eindruck, was die körperlichen Folgen betrifft. Für einen Außenstehenden ohne medizinische Bildung ist daher schwer nachzuvollziehen, warum die betroffene Person ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen oder den Haushalt nicht mehr selbstständig regeln kann. Auch Versicherungen argumentieren häufig in dieser Art und Weise. Das ist allerdings ein Trugschluss!
Wir von BQ-Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizin- und Verkehrsrecht, kennen uns mit der Thematik von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten aus und wissen, dass die Beschwerden ernst genommen werden müssen. Denn neben psychischen Veränderungen und Depressionen kann es auch zu einer Schwäche der Hirnleistung kommen, die sich in Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen äußert. Wir arbeiten mit Ärzten, Gutachtern und Neurologen zusammen, um Ihnen nach einer solchen Diagnose zu Ihrem Recht und einer angemessenen Entschädigung zu verhelfen.
Verbrennungen
Verbrennungen infolge eines Unfalls sind nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern je nach Schwere der Verletzung auch langwierig. Oftmals müssen betroffene Personen stationär behandelt werden und beträchtliche Folgeschäden in Kauf nehmen. Darunter fallen z.B.:
- Narbenbildung
- Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit
- Psychische Folgeschäden
- Verlust an Lebensfreude
Aufgrund der tief greifenden Veränderungen, die Verbrennungen einem menschlichen Leben zufügen können, wird betroffenen Personen ein entsprechend hohes Schmerzensgeld zugesprochen. Unsere erfahrenen Fachanwälte für Medizin- und Verkehrsrecht wissen, welche verschiedenen Einzelpositionen für die Schadensregulierung zu berücksichtigen sind. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu allen rechtlichen Schritten, die zu gehen sind.
Rufen Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch an und lernen Sie uns kennen:
Tel.: 0431 - 386 701 80