Kostenfreie Ersteinschätzung
Fachanwälte für Verkehrs- und Medizinrecht
Teamarbeit – weil Ergebnisse zählen!
Unfallbedingte Mehrausgaben ausgleichen
Mit unserer bundesweiten Rechtsberatung
Haben Sie nach einem Unfall oder einem ärztlichen Fehler finanzielle Aufwendungen, die Sie ohne dieses Vorkommnis nicht tätigen müssten? Angefangen bei Kleinigkeiten wie einem höhenverstellbaren Schreibtisch bis hin zum behindertengerechten Wohnungsumbau können solche vermehrten Bedürfnisse aus unterschiedlichsten Konstellationen hervorgehen – ein Laie verirrt sich hier schnell im Paragraphendschungel und lässt sich unter Umständen tausende Euro entgehen. Das passiert nicht, wenn Sie mit unseren erfahrenen Spezialisten zusammenarbeiten!
Beispiele für vermehrte Bedürfnisse:
- Arbeitstisch sowie dazu passender Stuhl
- Arzneikosten, z.B. Pflege- und Schmerzmittel
- Aufzug
- Automatikgetriebe
- Badezimmerumrüstungskosten
- Begleitperson
- Behindertenwerkstatt
- Benzinkosten durch Umrüstung von Schaltgetriebe auf Automatikgetriebe
- Berufliche Rehabilitation
- Besuchskosten
- Betreuungsaufwand
- Bett
- Blindenhund
- Bodenbeläge
- Brillen
- Computer (als Hilfsmittel für Verletzte) zum Schreiben
- Diät
- Eigenleistungen (vereitelte) beim Bauvorhaben
- Fahrrad mit drei Rädern
- Fitnesscenterkosten
- Gehhilfen
- Haushaltshilfe
- Heimunterbringung
- Heizkosten, z.B. bei Brandverletzungen
- Heizung in der Garage
- Hilfskraft Gartenarbeit
- Hörgeräte
- Kleidermehrverschleiß
- Kommunikationshilfe
- Körperpflegemittel
- Kraftfahrzeugkosten
- Krankengymnastische Übungen
- Kur
- Massagekosten
- Mehrverbrauch Heizung, Wasser & Strom
- Nahrungsergänzungsmittel
- Nebenkosten
- Pflege (Mehraufwand)
- Physiotherapie
- Privatunterricht
- Prothesen
- Rollstühle, Sonderzubehör zu Rollstühlen & rollstuhlgerechte Spezialkleidung
- Schuhwerk
- Schwimmbad
- Stärkungsmittel
- Steuerberatungskosten
- Stützkorsett
- Stützstrümpfe
- Treppenlift
- Umbau / Neuanschaffung einer Küche bei benötigten Arbeitshöhen außerhalb der Norm
- Umbau / Neubau eines behindertengerechten Hauses oder einer Wohnung
- Umzugskosten
- Verkehrsmittel
- Versicherungsprämien
- Wäschetrockner
Kontaktieren Sie uns, um erste Rechtsfragen kostenfrei zu besprechen!
Tel.: 0431 - 386 701 80
Vermehrte Bedürfnisse rechtswirksam begründen
Damit Sie als geschädigte Person Ihre vermehrten Bedürfnisse von der gegnerischen Versicherung erstattet bekommen, müssen Sie diese detailliert nachweisen. Deshalb sollten Sie alle Belege sammeln, die für die professionelle Schadensregulierung relevant sind. In enger Absprache mit unserer Kanzlei können so viele Einzelpositionen zu einer gesamten Schadensposition zusammengefügt werden. Dies kann weit über den Ausgleich kleiner Mehrausgaben hinausgehen und z.B. den behindertengerechten Aus- und Umbau von Wohnraum umfassen.
Wir berechnen Ihre Schadensposition und setzen diese durch. Kontaktieren Sie uns unverbindlich:
Tel.: 0431 - 386 701 80